Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(und zu brechen)

См. также в других словарях:

  • Nichts \(auch: nicht viel\) zu beißen (und zu brechen) haben — Nichts (auch: nicht viel) zu beißen [und zu brechen] haben   Die veraltende Wendung steht für »arm sein, nicht viel zu essen haben«: Wenn man nichts zu beißen hat, ist einem jede Arbeit recht. Theodor Plievier verwendet den Ausdruck z. B. in… …   Universal-Lexikon

  • Brechen — Brếchen, verb. irreg. ich breche, du brichst, er bricht, wir brechen u.s.f. Imperf. ich brāch, Conj. brǟche; Mittelw. gebróchen; Imperativus brích. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, da es eigentlich eine Nachahmung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brechen — brechen: Das altgerm. starke Verb mhd. brechen, ahd. brehhan, got. brikan, niederl. breken, engl. to break gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bhreğ »brechen, krachen«, vgl. z. B. lat. frangere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • brechen — V. (Grundstufe) etw. Hartes durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke teilen Beispiel: Ich habe mir den Arm gebrochen. Kollokation: einen Stock brechen brechen V. (Grundstufe) durch starken Druck in wenigstens zwei Stücke zerfallen Beispiele …   Extremes Deutsch

  • brechen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. brechen, ahd. brehhan, as. brekan Stammwort. Aus g. * brek a Vst. brechen , auch in gt. brikan, ae. brecan, afr. breka; dieses aus ig. * bhreg brechen , das vielfach ein Nasalpräsens aufwies, wodurch das r ausgedrängt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brechen — steht für: Erbrechen, das Entleeren des Mageninhalts durch die Speiseröhre und den Mund Brechen (Hessen), eine Gemeinde im Landkreis Limburg Weilburg in Hessen Brechen (Faserpflanzen), ein Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern… …   Deutsch Wikipedia

  • Brechen — Brechen, 1. Loslösen der natürlichen Steine von den Felsmassen zum Zwecke der Verwendung im Bauwesen. Das Verfahren ist je nach den Gesteinsarten ein verschiedenes: a) bei geschichtetem Gesteine werden den Schichten entsprechend die einzelnen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brechen — Brechen, 1) das Aufwühlen der Erde durch Schwarzwild, um Wurzeln, Pilze, Raupen und Puppen (Unter , Erdmast) zu erlangen. 2) S. Erbrechen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brechen (Hessen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • brechen — (Rekord) schlagen; überbieten; toppen (umgangssprachlich); übertreffen; hochwürgen; über die Zunge scheißen (derb); erbrechen; speiben (österr.); reihern ( …   Universal-Lexikon

  • Brechen (Faserpflanzen) — Das Brechen von Pflanzenfasern ist der zentrale Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern aus den Stängeln einjähriger Faserpflanzen wie Lein, Hanf oder auch Jute[1] im mechanischen Verfahren. Durch das Brechen werden die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»